Cochlea-Implantate: Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen

Cochlea-Implantate: Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen

Cochlea-Implantate

Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen, kann ein Hörimplantat die passende Lösung sein.

Haben Sie einen Hörverlust, der sich durch Hörgeräte nicht mehr ausreichend behandeln lässt? Können Sie nur mit einem Ohr hören? Ihr Kind kam mit einem Hörverlust zur Welt?

Wenn Sie eine der oben genannten Fragen mit Ja beantworten können, dann kann ein Cochlea-Implantat für Sie oder Ihr Kind eine gute Lösung sein, um besser zu hören. Sich ein Cochlea-Implantat einsetzen zu lassen, ist eine große Entscheidung, die Ihr ganzes Leben verändern wird. Warum? Weil es Ihnen weit mehr Vorteile bringen wird, als „nur“ besser zu hören.

Vereinbaren Sie einen unverbindlich Beratungstermin.

Wir sind lizenzierter MED-EL Partner und stehen Ihnen im Zusammenhang mit MED-EL Hörimplantat-Systemen zur Verfügung. Bei uns bekommen Sie eine individuelle Betreuung und Beratung zum Thema Cochlear Implantat.

Was ist ein Cochlea-Implantat und wie funktioniert diese innovative Hörtechnologie?

Ein Cochlea-Implantat (CI)-System besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Audioprozessor und dem Implantat. Der Audioprozessor wird extern getragen. Er nimmt die Schallinformationen auf und sendet sie an das Implantat. Dieses sitzt hinter dem Ohr unter der Haut und verarbeitet die Informationen weiter.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie ein Cochlea-Implantat funktioniert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video und Fotos © 2024 MED-EL Medical Electronics. Alle Rechte vorbehalten.

Silk Charge&Go IX: Wenn aufladbar unsichtbar wird

Silk Charge&Go IX: Wenn aufladbar unsichtbar wird

Wenn aufladbar unsichtbar wird

Silk Charge & Go IX - so klein und unauffällig, dass es sich nahtlos in Ihr Leben einfügt.

Das neue Hörgerät von Signia sitzt maximal diskret im Ohr, dass es nahezu unsichtbar ist. Ausgestattet mit fortschrittlicher Technologie, hilft es Ihnen, in lauten Umgebungen zu hören und passt sich Ihrem Lebensstil an. Es ist winzig, bequem und einfach aufzuladen. Sie können es mit einer einfachen App auf Ihrem Telefon steuern.

Testen Sie jetzt unverbindlich das neue Hörgerät.

Energie, um den ganzen Tag lang zu hören

Das Hörgerät kann unterwegs aufgeladen werden. Das elegante Etui im Taschenformat verfügt über eine integrierte Powerbank, die bis zu vier zusätzliche Ladevorgänge ermöglicht und für zusätzlichen Komfort kabellos (Qi) aufgeladen werden kann.

4 Gründe, die für Silk Charge&Go IX sprechen.

Warum Sie sich für das Hörgerät entscheiden sollten:

Sofort bequem tragbar
Silk Charge & Go IX Hörgeräte sitzen ohne Maßanfertigung sofort bequem im Ohr, so dass sie fast unsichtbar sind und trotzdem hohen Tragekomfort bieten.

Power für den ganzen Tag
Der wiederaufladbare Akku versorgt Ihre Hörgeräte den ganzen Tag lang mit Energie. Außerdem kann das Etui kabellos aufgeladen werden.

Sprache leichter verstehen
Einzigartig für ein Gerät dieser Größe nutzt Silk Charge&Go IX eine fortschrittliche Technologie zur Fokussierung auf Sprache von vorne in lauten Hörumgebungen.

Steuerung auf Knopfdruck
Passen Sie Ihre Hörgeräte mit Hilfe der benutzerfreundlichen Signia App mit wenigen Klicks an Ihre individuellen Hörvorlieben an.

© Text, Fotos und Video: Signia GmbH, Erlangen

Signia Active IX: Wenn Hörgerät Trend wird

Signia Active IX: Wenn Hörgerät Trend wird

Wenn Hörgerät Trend wird

Signia Activ IX - Spitzenaudiologie trifft auf Earbud-Style

Signia Active sind Hörsysteme mit brillanter audiologischer Performance in modernem Earbud-Design. Aber sie sehen nicht aus wie Hörgeräte, sondern wie moderne Bluetooth-Kopfhörer.

Active Pro verfügt über die einzigartige Multi-Beamformer-Technologie, das Highlight der IX Plattform für komplexe Gruppengespräche: Active IX kann mehrere Menschen gleichzeitig aus dem Hintergrundgeräusch hervorheben.

Active IX ist in zwei Ausführungen erhältlich: Active Pro und das günstigere Active.

Testen Sie jetzt unverbindlich das neue Hörgerät.

Warum Active IX wählen?

Signia Integrated Xperience

6 Gründe, die für Signia Activ IX sprechen

Warum Sie sich für das Hörgerät entscheiden sollten:

Leichtere Unterhaltungen
Mit der Gesprächsverbesserung in Echtzeit verpassen Sie keine Silbe, hören mehrere GesprächspartnerInnen klar und deutlich, egal, wie lebhaft das Gespräch wird.

Modernes Earbud-Design
Active IX wird einfach eingesetzt wie moderne Bluetooth- Kopfhörer.
Erhältlich in sechs attraktiven Farben

Bereit für einen aktiven Lebensstil
Aktiv sein ohne Sorge: Active IX ist robust gegenüber Schweiß und Staub nach IP 68.

Leistung – den ganzen Tag
Die lange Akkulaufzeit bringt Sie leicht über den ganzen Tag, auch wenn Sie Bluetooth-Streaming verwenden. Das speziell für Active IX entwickelte mobile Lade-Etui schaltet die Hörgeräte z.B. automatisch ein, wenn sie entnommen werden und bietet drei weitere Tage Energie über die integrierte Powerbank.

Optimierung rund um die Uhr
Der Signia Assistant ist Ihr freundlicher Helfer, der Sie mit künstlicher Intelligenz bei der Klangverbesserung unterstützt und Ihre Fragen beantwortet, wenn Sie einmal nicht zu Ihrer/m HörakustikerIn ins Fachgeschäft kommen können.

Zukunftssicher verbunden
Genießen Sie Bluetooth-Streaming und freihändiges Telefonieren für iPhones und Geräte mit Bluetooth LE Audio. ASHA-fähige Android-Geräte streamen Audiodateien ebenfalls direkt in die Hörgeräte.

© Text, Fotos und Video: Signia GmbH, Erlangen

Design-Hörsystem Widex SmartRIC

Design-Hörsystem Widex SmartRIC

Schlankes, diskretes Design

Das neue Design-Hörsystem Widex SmartRIC

Das menschliche Gehör ist ein Wunderwerk der Natur, das Menschen maßgeblich dabei hilft, die Welt zu erschließen. Wir sehen es als unseren Auftrag, Ihnen Hörlösungen zu eröffnen, die das Hören in seiner natürlichsten Form wieder zurückbringen.

Widex SmartRIC vereint das Beste von Widex und bietet Ihnen alles, um Ihr Leben mit Leichtigkeit genießen zu können: ein faszinierend diskretes Design, leistungsstarke Akku-Technologie für maximale Freiheit und eine unvergleichliche Klangqualität.

Testen Sie unverbindlich das neue Hörgerät und überzeugen Sie sich von dem außergewöhnlich natürlichen Klangerlebnis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mehr Fokus auf das, was Sie hören wollen

SmartRIC hat eine einzigartige L-Form, die nicht nur mit ihrem eleganten Design überzeugt, sondern auch nachweislich besseres Hören und Verstehen unterstützt. Die optimierte, höhere Position des Hörsystems am Ohr bewirkt eine bessere Richtwirkung. Sie können damit Gesprächen leichter folgen, auch wenn es um Sie herum laut ist.

 

  • schmiegt sich diskret und kaum merklich hinter das Ohr

  • bessere Richtwirkung für leichteres Verstehen
    in lauter Umgebung

  • außergewöhnlich natürliches Klangerlebnis

  • leistungsstarke Akku-Technologie für bis zu
    37 Stunden Laufzeit

  • eine Woche Energie mit dem mobilen
    Ladegerät für unterwegs

Energie für den ganzen Tag und mehr

Komfort trifft Lifestyle: Widex SmartRIC kommt mit einer eleganten mobilen Ladestation, die fast in jede Tasche passt. Alle Vorteile auf einen Blick:

 

  • Bringt Sie durch den ganzen Tag – Eine Ladezeit von
    4 Stunden spendet Energie für bis zu 37 Stunden. Schnellladefunktion: 30 Minuten im Ladegerät ermöglicht eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden.
  • Kabellose Energieversorgung für eine Woche – Die mobile Ladestation stellt 5 Hörsystem-Aufladungen bereit und bietet Energie für eine ganze Woche.
  • Ihr Begleiter für unterwegs – Kompakt und dennoch leistungsstark passt das Ladegerät problemlos in Ihre Tasche.
  • Rechtzeitig Bescheid wissen – Die LED-Anzeige informiert Sie immer über den Ladestatus Ihrer Hörsysteme.

Das homogen gestaltete Gehäuse von SmartRIC mit seinen neu konstruierten Mikrofoneinlässen reduziert effektiv störende Geräusche für einen natürlichen Hörkomfort. Dazu gehören z. B. Windgeräusche, die durch Windturbulenzen an den Mikrofoneingängen verursacht werden. Auch Haarrascheln und Klopfgeräusche, die durch Brillenbügel und Kopfbedeckungen entstehen können, werden minimiert.

© Text, Fotos und Video: Widex Hörgeräte GmbH

Wir für Sie zu Gast in Berlin zur Phonak-Präsentation des weltweit ersten Hörgeräts mit KI-Technik

Wir für Sie zu Gast in Berlin zur Phonak-Präsentation des weltweit ersten Hörgeräts mit KI-Technik

Wir für Sie zu Gast in Berlin

zur Phonak-Präsentation des weltweit ersten Hörgeräts mit KI-Technik

Im Bild von links nach rechts: Vertriebsleiter Moritz Berghöfer, Phonak  und Geschäftsführer Kai Glinke, Roman Wanger Hörgeräte Schweich

Berlin im September 2024 im Colosseum: Präsentation des weltweit ersten KI-gesteuerten Hörgeräts Phonak Audéo Sphere™ Infinio

Unser Besuch bei Phonak in Berlin war zweifellos ein Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir hatten das Privileg, an der Präsentation des weltweit ersten KI-gesteuerten Hörgeräts teilzunehmen – eine bahnbrechende Innovation, die das Leben von Millionen von Menschen revolutionieren könnte.

Der Empfang bei Phonak

Schon beim Betreten des Veranstaltungsraums wurde uns klar, dass dies ein besonderer Tag werden würde. Die moderne, elegante Location spiegelte den Innovationsgeist wider, den Phonak in die Entwicklung seines neuen Produkts gesteckt hat. Uns begrüßten freundliche Mitarbeiter, und es herrschte eine gewisse Aufregung in der Luft – verständlich, wenn man bedenkt, dass wir kurz davor standen, eine Weltneuheit zu erleben.

Einführung in die Welt der Hörgeräte

Bevor die eigentliche Präsentation begann, erhielten wir eine ausführliche Einführung in die Welt der Hörgeräte. Wir lernten, dass Phonak seit vielen Jahren Pionierarbeit im Bereich Hörtechnologie leistet und dabei stets die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Besonders beeindruckend war die Vorstellung, wie weit sich Hörgeräte in den letzten Jahren entwickelt haben – von einfachen, analogen Geräten hin zu hochmodernen, digitalen Hörhilfen, die das Leben der Nutzer auf vielfältige Weise verbessern.

Die Revolution: Das erste KI-gesteuerte Hörgerät

Dann war es endlich so weit: Die Enthüllung des weltweit ersten KI-gesteuerten Hörgeräts stand bevor. Die Präsentation begann mit einem faszinierenden Einblick in die Technologie, die hinter diesem Gerät steckt. Es nutzt künstliche Intelligenz, um sich automatisch an die Umgebung des Nutzers anzupassen. Dadurch wird ein natürlicheres Hörerlebnis ermöglicht, da das Gerät in Echtzeit Geräusche analysiert und die Lautstärke sowie Klangqualität entsprechend anpasst. Der Clou dabei: Die KI lernt kontinuierlich dazu und passt sich immer besser den individuellen Bedürfnissen des Trägers an.

Ein besonderes Highlight war die Demonstration der Geräuschunterdrückung. In einer simulierten lauten Umgebung konnte das Hörgerät beeindruckend zeigen, wie effektiv es störende Hintergrundgeräusche herausfiltert, während es gleichzeitig wichtige Töne, wie Gespräche, verstärkt. Es wurde deutlich, dass dieses Gerät nicht nur eine technische Meisterleistung ist, sondern auch das Potenzial hat, das Leben der Nutzer spürbar zu verbessern – sei es im Beruf, im Alltag oder bei sozialen Interaktionen.

Gespräche mit Experten

Nach der Präsentation hatten wir die Gelegenheit, mit den Entwicklern und Ingenieuren hinter diesem Projekt zu sprechen. Besonders faszinierend war es, ihre Visionen für die Zukunft der Hörtechnologie zu hören. Sie erklärten uns, dass KI erst der Anfang sei. Die Integration von weiteren smarten Funktionen, wie der Verbindung zu Gesundheits-Apps oder Sprachassistenten, stehe bereits in den Startlöchern. Auch die Frage, wie Hörgeräte durch Künstliche Intelligenz nicht nur Hören verbessern, sondern auch als Kommunikations- und Gesundheitsplattformen fungieren können, wurde intensiv diskutiert.

Persönliche Eindrücke

Für uns war der Besuch bei Phonak eine spannende Reise in die Zukunft. Besonders beeindruckend war die Tatsache, dass diese Technologie nicht nur für Menschen mit Hörproblemen entwickelt wurde, sondern für alle, die ihre Hörfähigkeit in komplexen Umgebungen optimieren möchten. Das KI-gesteuerte Hörgerät von Phonak stellt einen echten Durchbruch dar und verdeutlicht, wie stark Künstliche Intelligenz bereits heute unseren Alltag verbessern kann.

Wir verließen die Präsentation mit dem Gefühl, Teil eines technologischen Meilensteins gewesen zu sein. 

Mehr über die neuen Hörgeräte von Phonak lesen Sie hier …